Mit der Sommersonnenwende geht das Bienenjahr seinem Ende zu. Die letzten Trachten werden eingetragen und die letzte Honigernte steht an. 3 unserer 4 Ableger, neu gebildete Bienenvölker, entwickeln sich prächtig. Eins musste leider aufgelöst werden. Es hatte keine Königin und die Bienen hatten nicht mehr die Kraft eine neue Majestät heran zu ziehen.

Die letzte Honigernte 2018
Da unsere Frühtrachternte fast komplett verkauft ist, warten wir nun sehnsüchtig auf die Sommerernte. Wir schätzen dass wir wieder knapp 30kg Honig ernten werden. Sommerhonig bleibt meist länger flüssig als die Frühtracht und besteht bei uns zumeist aus den Linden, die recht ergiebig gehonigt haben dieses Jahr. Der Geschmack wird voraussichtlich menthollastig bis malzig sein.

Nach der Honigernte kommt das Füttern
Sobald die Ernte geschleudert ist, lassen wir die Honigräume von den Bienen säubern. Dann werden die Bienen mit Sirup gefüttert und erhalten zudem eine Behandlung mit Ameisensäure gegen die Varroamilbe. Diese kann nicht vorher erfolgen, da sonst der Honig den Geschmack annimmt und besonders die im August-September erbrüteten Bienen gesund sein müssen.