Durch das Bienenjahr · 04. September 2019
Der Bienensommer 2019 ist nun fast komplett rum. Die Honig Ernte wurde eingeholt, Fütterungen und Ameisensäurebehandlungen laufen. Was ist hängen geblieben? Wir blicken zurück auf eine intensive Saison und freuen uns, dass bald etwas Ruhe einkehrt.
Die erste Honigernte für 2019 ist eingefahren. Durch das verregnete, kalte Frühjahr kam es zu einem Ernteausfall.
Mit den warmen Temperaturen wachsen die Bienenvölker. Neue Ableger werden erstellt, die Honigräume füllen sich.
Der März zeigte sich zwar von seiner kalten, regnerischen Seite, die Bienen waren jedoch fleißig und haben Brut angelegt. Diese schlüpft nun pünktlich zur Blüte von Kirsche, Apfel und co. Mit diesen Anzeichen des Frühlings, bekommen unsere Bienen die Honigkiste, den so genannten Honigraum aufgesetzt. In diesen Zargen wird der süße Honig eingelagert. Ende Mai können wir somit hoffentlich die erste Ernte einfahren.
Der Februar 2019 zeigt sich ungewöhnlich warm. Mit den ersten Sonnenstrahlen kommen die Bienen wieder vor die Haustür um ihre Kot-Blase zu leeren und sich ein wenig den Winter aus dem Pelz zu schütteln. In aller Kürze: Die Bienenvölker leben und zeigen sich guter Gesundheit! Sobald die Sal-Weide blüht, erweitern wir unsere Ablegervölker auf zwei Zargen und prüfen die Futtervorräte falls es noch mal zu Kälteeinbrüchen kommt. Stand heute: Die Futtervorräte sind noch gut gefüllt und...
Durch das Bienenjahr · 30. November 2018
Kerzen, Winterruhe - Bienenwachsduft. Der Imker zieht sich in seine Werkstatt zurück...
Der Sommer geht in den Herbst über, die Bienenvölker werden kleiner. Zeit für eine Inventur: Alte Waben raus und auffüttern.
Das Bienenjahr geht zu Ende - wir werfen einen Blick auf die Spätsommerarbeiten eines Imkers und die kommende Ernte.
Mit dem Mai beginnen vielerorts die Bienen mit der Annahme des Honigraums. Die Honigtöpfe füllen sich, sodass in absehbarer Zeit die erste Honigernte ansteht. So auch bei uns!
Nach der ersten kurzen Standschau steht Anfang April die erste große Durchsicht an: Die Blüten können kommen!